Hinter Gittern – ein Freizeitvergnügen? – Aprilsendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden


Der Zoo ist für viele Menschen in erster Linie ein Freizeit-& Erholungsort. Der Zoo selbst setzt auf vier Grundpfeiler, wie Bildung, Erholung, Forschung und Artenschutz. Aber was steckt wirklich dahinter? In unserer heutigen Radiosendung wollen wir uns kritisch mit der Institution Zoo beschäftigen. Wir stellen uns die zentrale Frage, ob es nicht an der Zeit ist
, über Gehegegrenzen hinweg zu blicken und die Thematik Zoo, als einen politischen Ort zu begreifen, der öffentlich debattiert und in Frage gestellt werden muss. Continue reading „Hinter Gittern – ein Freizeitvergnügen? – Aprilsendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden“

Rückblick feministischer Kampftag – Märzsendung des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Nach dem 8. März ist vor dem 8. März. Feministischer Kampftag muss jeden Tag sein, bis wir das Patriarchat, also die von Männern geprägt, kontrolliert und repräsentierte Gesellschaft abgeschafft haben. Das mit dem Abschaffen scheint noch ein langer Weg zu sein, aber davon lassen wir uns natürlich nicht entmutigen.

Continue reading „Rückblick feministischer Kampftag – Märzsendung des anarchistischen Hörfunks aus Dresden“

Sendung zum 8. März – Kollektive Umgänge mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt

Im Rahmen der bundesweiten Radiovernetzung gibt es auch dieses Jahr einen feministischen Sendetag zum 8. März. Es gibt 24h im Stream und auf UKW in euren lokalen freien Radios feministischen Themen aus unterschiedlichen Persepktiven. Wir haben diese Sendung für euch aufgenommen.

Laut Statistiken sind ein Drittel aller Frauen in Deutschland von physischer und oder sexualisierter Gewalt betroffen. Die sogenannte Dunkelzahl ist viel höher. Von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung betroffen sind nicht nur weiblich gelesene Menschen, sondern auch Menschen, die nicht in Geschlechternormen passen wie trans- oder queere Menschen. Übergriffe finden nicht nur irgendwo da draußen in der Gesellschaft statt, sondern in unseren nächsten Umfeldern, auch innerhalb linker und anarchistischer Gemeinschaften.

Continue reading „Sendung zum 8. März – Kollektive Umgänge mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt“

Körperbilder – Kritik und Widerstand – Februarsendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

In der Februarsendung beschäftigen wir uns mit dem Thema Körperbilder. Es sind unsere Körper – aber bestimmt werden sie von ziemlich vielen anderen Aspekten – Kapitalismus, Krankenkassen, Schönheitsideale, Esstrends, Medizin, einem patriarchalen Blick. Sich davon zu emanzipieren, also sich von diesen Erwartungen und Zuschreibungen los zulösen, ist alles andere als einfach. Mit dem eigenen Körper zufrieden sein, ist kompliziert. Welches Körperbild habe ich sozialisationsbedingt, also auf Grund meiner Erziehung und was ist eigentlich mein Ding, was tut mir gut, was brauch ich um mich wohl zu fühlen?

Continue reading „Körperbilder – Kritik und Widerstand – Februarsendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden“

Polizeigewalt begegnen – Januarausgabe des Anarchistischen Hörfunk

Audio-Player

 

Polizeigewalt wurde im Jahr 2020 vor allem durch den Tod von George Floyd und die sich daran anschließenden Proteste erneut sehr schmerzhaft deutlich. Die weltweiten Reaktionen auf das brutale Vorgehen der Polizei haben aber auch gezeigt, dass Polizeigewalt eben nicht nur ein Problem in den USA ist. Continue reading „Polizeigewalt begegnen – Januarausgabe des Anarchistischen Hörfunk“