Sendung zum 8. März – Kollektive Umgänge mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt

Im Rahmen der bundesweiten Radiovernetzung gibt es auch dieses Jahr einen feministischen Sendetag zum 8. März. Es gibt 24h im Stream und auf UKW in euren lokalen freien Radios feministischen Themen aus unterschiedlichen Persepktiven. Wir haben diese Sendung für euch aufgenommen.

Laut Statistiken sind ein Drittel aller Frauen in Deutschland von physischer und oder sexualisierter Gewalt betroffen. Die sogenannte Dunkelzahl ist viel höher. Von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung betroffen sind nicht nur weiblich gelesene Menschen, sondern auch Menschen, die nicht in Geschlechternormen passen wie trans- oder queere Menschen. Übergriffe finden nicht nur irgendwo da draußen in der Gesellschaft statt, sondern in unseren nächsten Umfeldern, auch innerhalb linker und anarchistischer Gemeinschaften.

Continue reading „Sendung zum 8. März – Kollektive Umgänge mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt“

Community Accountability – August Ausgabe des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Direkter Link zum Download

Wir leben in einer Gemeinschaft mit anderen Menschen. Menschen machen Fehler und es entstehen soziale Konflikte. Das passiert in der gesamten Gesellschaft, aber auch in kleinen von uns gewählten Zusammenhängen, sei es im Freund*innenkreis, der Liebesbeziehung oder der Politgruppe.
Unsere Gesellschaft reagiert auf diese Fehler meist mit einer Strafe, welche bis zum gesellschaftlichen Ausschluss in Form von Knast führen kann. Was damit nicht gelöst wird, sind soziale Konflikte, es findet keine Reflexion über das Verhalten statt. Wenn es zu Grenzüberschreitungen kommt und Menschen Leid zugefügt wird, erfahren sie im Strafsystem meist keine Hilfe oder Unterstützung, sondern in vielen Fällen noch mehr Leid.
Aber wie ist das nun ohne staatliche, also ohne zentralisierte Gewalt zu lösen?
Wir sind mit Strafe sozialisiert und deshalb fällt es nicht leicht außerhalb davon zu denken. Allerdings entmündigen wir uns, wenn wir die Problemlösung an den Staat abgeben. Deshalb ist der erste Schritt zu verstehen, dass es hier um eine Selbstermächtigung geht, ein wieder erlangen der Unabhängigkeit von Institutionen auf deren handeln ich keinen Einfluss habe und denen gegenüber ich nur Bitten stellen kann. Um diese Vorgehensweise zu durchbrechen, finden wir es wichtig alternative Formen zu diskutieren, wie soziale Konflikte angegangen werden können. Es ist wichtig eigene Wege zu finden gesellschaftliche bzw. soziale und zwischenmenschliche Probleme zu lösen.

Viel Freude beim zuhören euer anarchistischer Hörfunk!

Inhalt:

  • Formen von Gewalt
  • transformative justice
  • Das Konzept der kollektiven Verantwortungsübernahme
  • Der Prozess – was passiert da überhaupt?
  • Verantwortungsübernahme
  • Definitionsmacht und Community Accountability
  • Probleme in der Praxis

Musik: