Januarsendung Klimakrise: Gemeint sind wir alle

direkter Downloadlink

„Soziale Bewegungen sind wie eine Welle. Es gibt viele Beispiele dafür, wie soziale Bewegungen gewinnen. Du gewinnst durch eine Vielzahl anTaktiken. Du eskalierst, sodass Du mehr Druck auf deine Opposition aufbauen kannst. Du gewinnst, indem Du die Menschen ignoriertst die sagen, dass Du nicht gewinnen kannst. Du organisierst dich mit Verbündeten, Du bringst Opfer, Du bleibst aktiv. Soziale Bewegungen sind gebündelte Kräfte kollektiver Energie, welche tiefe Emotionen, wie Wut, Liebe, Hoffnung und Träume des weitreichenden soizalen Wandels tragen“.

(Zitat aus climate resistance handbook)

Continue reading „Januarsendung Klimakrise: Gemeint sind wir alle“

Dezembersendung – Anarchistischer Jahresrückblick

direkter Downloadlink

Überall auf der Welt gab es auch in diesem Jahr Widerstand gegen Kapitalismus und das  zerstörerische Regime aus Ausbeutung, Gewalt und Unterdrückung. Durch  die schiere Flut an Ereignissen beleuchtet die letzte Sendung im Jahr 2019 in einem Jahresrückblick anarchistische Veranstaltungen und Themen, welche sich in Dresden, aber auch an anderen Orten in Deutschland ereignet haben. Dabei ist sie jedoch nur eine unvollständige Sammlung und kann nicht alle Bereiche abdecken. Es werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Repression, Wohnraum, Klima, Tierbefreiung und Anarchismus allgemein.
Dabei wird auf folgende Themen zurückgeblickt: Der Widerstand gegen das sächsische Polizeigesetz, die Demo am 8. März in Chemnitz, Protest gegen die Umsiedelung in der Hubertusstraße, der Sommer der Besetzungen in Dresden, Ende Gelände in der Lausitz, die Fridays for Future Bewegung, We Rise Up 2020,die Kampagne LPT Schließen, die Schlachthofbesetzung gegen Tönnies, die Libertären Tage in Dresden, der 1. Mai und das Anarchistische Netzwerk Dresden (AND).
 
 
Inhalt:
 
Einleitung
Repression:
Sächsisches Polizeigesetz
Demo 8.März Chemnitz
Wohnraum:
Protest gegen die Umsiedelung in der Hubertusstraße
Sommer der Besetzungen in Dresden
Klima
Ende Gelände in  der Lausitz
Fridays for Future Bewegung
We Rise Up 2020
Tierbefreiung
Kampagne LPT  Schließen
Schlachthofbesetzung gegen Tönnies
Anarchismus allgemein
 1. Mai in Dresden
Libertären Tage  in  Dresden,  
Anarchistische Netzwerk Dresden (AND)
 
 
Musik:
 
Brazzmatazz – HUA!
 
Cistemfailure – Tear Apart The Walls
 
Yung Kartz – Down To Earth
 
Miss Emma – Non Je n’ai pas Peur
 
Podington Bear – Airliner
 
Northbound – Forward

Podcast Elephant in the room – Interview with Anarchist Union of Afghanistan & Iran #04

In this edition of Elephant in the room we spoke to translator of Anarchist Union of Afghanistan and Iran about the recent protests that were happening in Iran, repressions against population and possible development in upcoming months.

On top of that we read a mail from one of the labor activists from Iran who was sentenced to 5,5 years in jail for participation in protests in Mai this year.

Music:
Godspeed you black emperor
A silver mountain zion

Podcast Elephant in the Room – Conversation with activist Leila Al-Shami about Syria and Revolution #03

In this edition of Elephant in the Room we are talking to activist and author Leila Al-Shami on current economical, social and political situation in Syria with details of horrors perpetrated by regime today.

In second part of interview we look into history of revolution and examples of anti-authoritarian struggle during the first years of uprising.

Novembersendung – Solidarität mit Rojava

direkter Downloadlink

In der Novembersendung geht es um das Projekt der demokratischen Selbstverwaltung in Nordsyrien, auch bekannt unter dem Namen Rojava. Dieses steht seit dem Angriff der Türkei erneut unter aktuer Bedrohung.
Die Sendung geht auf die Ursprünge und Hintergründe von Rojava ein. Dabei bildet die Frauenrevolution einen Kernaspekt, welcher in einem Interview mit einer Person, welche sich als Teil einer Delegation vor Ort selbst ein Bild machen konnte, erklärt wird.
Im Anschluss wird auf die kurdische Diaspora in Deutschland und deren Organisierung eingegangen. Ein Journalist zeigt auf, welche Repression die kurdische Bewegung in Deutschland erfährt und wie praktische Solidarität mit den Kurd*innen und Rojava in Deutschland möglich ist. Anhand einiger, in letzter Zeit stattgefundener Solidaritätsaktionen, wird deutlich, dass auch hier in Deutschland der Angriffskrieg durch die Türkei gegen Rojava nicht einfach hingenommen wird.

Inhalt

  • Einleitung zu Rojava
  • Interview mit Anne aus einer Rojava-Delegation
  • Interview mit Osman zur kurdischen Bewegung in Deutschland
  • Solidaritätsaktionen für Rojava
  • Termine

Musik