Unser bisher längstes Streikgespräch dreht sich um einen komplexen Arbeitskampf, in dem der Gegner der Arbeiter*innen der Staat ist, der bewusst in Kauf nimmt, dass durch die massenhafte Einstellung billiger sogenannter „Hilfskräfte“, Tarifverträge unterlaufen werden und Lohndumping betrieben wird. Wir sprechen über die Kampagne TVStud und die daran geknüpften Kämpfe für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte.
Schlagwort: Anarchistischer Hörfunk Dresden
#77 Mitten unter uns – Polizeigewalt tötet! Januarsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden
Triggerwarnung: Diese Radiosendung beschäftigt sich mit dem Thema Polizeigewalt. Von manchen Menschen können diese Themen als besonders belastend empfunden werden. Falls sensible Thematiken (z. B. Gewalt, Depression, Suizid, Trauma) dir gerade nicht gut bekommen, höre die Sendung bitte nicht allein, sondern suche dir eine vertraute Person oder schalte bitte ab. Bitte sei achtsam mit dir selbst.
Wir gedenken in unserer Januarsendung den Menschen, die im Jahr 2023 durch Polizeigewalt getötet wurden. Wir sprechen mit Anna vom Solidaritätskreis justice4Mouhamed über Mouhamed, über seine Geschichte, seine Ermordung und dem im Dezember begonnenen Prozess gegen 5 Polizist*innen.
Continue reading „#77 Mitten unter uns – Polizeigewalt tötet! Januarsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden“#2,5 STREIKGESPRÄCHE – Lieferando
In dieser Radio-Interviewreihe laden wir – die AG Feministische Kämpfe und der Anarchistische Hörfunk Dresden – Streikende zum Gespräch. Wir wollen wissen: Wie kam es zu eurem Streik? Wie organisiert ihr euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was haben die mit patriarchalen Geschlechterverhältnissen zu tun? Was können wir als feministische Streikbewegung von euch lernen? Was haben unsere Streiks miteinander zu tun und – können wir uns vielleicht verbünden?
Continue reading „#2,5 STREIKGESPRÄCHE – Lieferando „#66 Polizeigewalt ist Alltag – Januarsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden
Wir beschäftigen uns in unserer 1. Radiosendung im neuen Jahr mit dem Thema „Polizeigewalt ist Alltag“. Wir setzen weiter den Brauch fort an getötete Menschen durch Polizeigewalt eines Jahres zu erinnern. Wir sprechen im Interview mit Peter von der Kooperation gegen Polizeigewalt Sachsen (Kgp-Sachsen) über die Notwendigkeit unabhäniger staatlicher Beschwerdestelle und wie diese dauerhaft zu besetzen und weiter zu etablieren ist. Peter spricht über die gesammelten Erfahrungen, Ziele, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten.
Es wird der Blick zusätzlich auf das staatliche Vorgehen gegen Aktivist:innen der Klimabewegung geschwenkt, besonderer Fokus legen wir bei dieser Sendung auf das polizeiliche Vorgehen in Lützerath und den kommenden Räumungsversuch der Waldbesetzung „Heibo bleibt!“.
Wir laden euch ein, uns am 17.01.2023 im Malobeo in Dresden, ab 17 Uhr kennenzulernen und ihr könnt uns mit euren Fragen löchern. Der Anarchistische Hörfunk aus Dresden stellt sich im Rahmen der AND-KÜFA vor.
Continue reading „#66 Polizeigewalt ist Alltag – Januarsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden“Podcast: Play in new window | Download (Duration: 58:56 — 134.9MB) | Embed
Subscribe RSS
#63 Rojava muss überleben! – Augustsendung des anarchistischen Hörfunks aus Dresden
In unserer Augustsendung widmen wir uns dem aktuellen Stand in Rojava. Das Gebiet ist akut bedroht durch einen weiteren offensiven Kriegsangriff seitens des türkischen Militärs und des Erdogan Regimes. Wir senden ein aktuelles Interview von Radio Corax mit Erik Hagedorn von KON-MED e.V. zur Entstehung Rojavas und der autonomen und feministischen Organisierung vor Ort. Aus aktuellem Anlass fokussieren wir die Frauenorganisierung in Rojava, da dort 3 Frauen am 22. Juli 2022 bei einem Drohnenangriff ermordert wurden und hören Anne, die 2018 mit einer Delegation vor Ort war und noch einmal tiefer auf die feministischen Bestrebungen eingeht. Die Sendung wird von Musik aus Kurdistan und Katalonien begleitet.
Continue reading „#63 Rojava muss überleben! – Augustsendung des anarchistischen Hörfunks aus Dresden“