#85 Tödliche Polizeigewalt – Januarsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Triggerwarnung: Diese Radiosendung beschäftigt sich mit dem Thema Polizeigewalt. Von manchen Menschen können diese Themen als besonders belastend empfunden werden. Falls sensible Thematiken (z. B. Gewalt, Depression, Suizid, Trauma) dir gerade nicht gut bekommen, höre die Sendung bitte nicht allein, sondern suche dir eine vertraute Person oder schalte bitte ab. Bitte sei achtsam mit dir selbst. 

Jedes Jahr erinnern wir in unserer ersten Radiosendung den Menschen, die im Vorjahr durch die Polizei getötet wurden. Laut Medienberichten starben 2024 so viele Menschen durch Polizeigewalt, wie seit 1999 nicht mehr.

Continue reading „#85 Tödliche Polizeigewalt – Januarsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden“

#84 Alerta, alerta – was für einen Antifaschismus brauchen wir in der aktuellen gesellschaftlichen Situation?- Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

In unserer Dezembersendung wollen wir mit euch einen Mitschnitt teilen:

Alerta, alerta – was für einen Antifaschismus brauchen wir in der aktuellen gesellschaftlichen Situation?

Das war eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Anarchistischen Tage im September in Dresden. Hier der Ankündigungstext zur Veranstaltung:

Die Landtagswahl war für alle Menschen, die sich mit den gesellschaftlichen Entwicklungen beschäftigen keine Überraschung! Das macht es allerdings nicht weniger schlimm! Der Rechtsruck ist nicht nur ein Gefühl, sondern an allen Ecken und Enden erlebbar. Die Wahlergebnisse durch Kommunal- und Landtagswahl sind ein wichtiger Aspekt der Normalisierung der AFD in Sachsen. Dieser Rechtsruck eröffnet wieder gesellschaftliche Räum in denen Menschen rechte, rassistische und queerfeindliche Positionen offen äussern, in dem vorallem junge Neonazis selbstbewußt auftreten und Menschen angreifen, in dem es wieder Regionen gibt, in denen Menschen Angst haben zu leben, weil sie nicht in das Weltbild dieser rechten Stimmung passen. Vor dieser Entwicklung warnen antifaschistische Gruppen schon lange. Doch was machen wir nun mit dieser gesellschaftlichen Situation?

Continue reading „#84 Alerta, alerta – was für einen Antifaschismus brauchen wir in der aktuellen gesellschaftlichen Situation?- Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden“

SPENDENAUFRUF: Ein neues Zuhause für das PlatzDa!

Das PlatzDa hat eine Spendenkampagne gestartet. Wir teilen diese hier und wünschen ganz viel Erfolg bei dem Projekt!

Zur Spendenkampange

„Rettet das PlatzDa! und schafft ein offenes Stadtteilhaus für Löbtau! Nach einem Brand im letzten Jahr und schweren Wasserschäden mussten wir unser bisheriges Zuhause aufgeben. Jetzt haben wir die Chance, ein Haus in der Emil-Ueberall-Straße 6 zu kaufen und damit auch bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Zusammen mit den bestehenden Mieter*innen, dem Umsonstladen Löbtau im Haus und der solidarischen Dachgenossenschaft WoGe Dresden eG möchten wir einen Ort der Begegnung für den Stadtteil schaffen.“

#83 Gelebte Perspektiven – Antispecamp 2024 – Oktobersendung des Anarchistischen Hörfunks Dresden

Auf einer Grünfläche mitten im Dresdner Stadtteil Hechtviertel wurde im Zeitraum 06.-13. September 2024 das Antispecamp aufgebaut und wir nehmen euch heute mit dorthin. Wir waren mit dem Mikro und dem Aufnahmegerät vor Ort und haben einige Vorträge und Interviews aufgenommen und für euch zusammengestellt. In unserer Oktobersendung veröffentlichen wir Ausschnitte aus 2 Vorträgen.

Continue reading „#83 Gelebte Perspektiven – Antispecamp 2024 – Oktobersendung des Anarchistischen Hörfunks Dresden“

Antispe-Camp Dresden 2024

Das lange Warten hat ein Ende! Vom 6. bis 13. September 2024 wird in Dresden das zweite antispeziesistische Protestcamp stattfinden. Organisiert wird das Ganze vom Antispe Kollektiv Dresden und tierbefreiung dresden.

Auf einer Grünfläche im Hechtviertel Schanzenstrasse / Buchenstrasse werden wir auch dieses Jahr mit euch zusammen für eine erhöhte Wahrnehmung von Tierrechten und Tierbefreiung einstehen. Eine Woche lang nehmen wir uns Platz und den öffentlichen Raum, um unsere Perspektiven, unseren Aktivismus, unsere Bewegung sichtbar zu machen und darüber zu diskutieren.

Continue reading „Antispe-Camp Dresden 2024“