Kritische Blicke auf 30 Jahre „Wiedervereinigung“- Oktoberausgabe des anarchistischen Hörfunks Dresden

direkter Downloadlink

30 Jahre ist es her, dass Deutschland offiziell wieder ein Staat ist. 30 Jahre ist es her das Familien vereint und die Stasi als Repressionsapparat eines autoritären Staates aufgelöst wurden. Seit 30 Jahren wird eine Geschichtsschreibung etabliert, die von der friedlichen Revolution erzählt und die Vereinigung als Erfolgsgeschichte schreibt.

Continue reading „Kritische Blicke auf 30 Jahre „Wiedervereinigung“- Oktoberausgabe des anarchistischen Hörfunks Dresden“

Der Aufstand in Belarus – Septembersendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Downloadlink für Septembersendung

Am 23. August 2020 gab es Präsidentschaftswahlen in Belarus. Lukaschenko wird seit 26 Jahren wiedergewählt, in seiner Perspektive auch dieses Mal. Am Wahlabend veröffentlichten einige Wahlbüros die richtigen Ergebnisse und diese zeigten eine andere Realität.

Continue reading „Der Aufstand in Belarus – Septembersendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden“

Internationale Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangenen – Augustsendung des Anarchistischen Hörfunk

direkter Downloadlink

Vom 23. – 30. August findet seit 8 Jahren eine Internationale Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangen statt. Wir beschäftigen uns immer wieder mit dem Thema Knast und möchten deshalb auch dieses Jahr zu diesem Thema eine Radiosendung für euch machen. Wir wollen euch einige Menschen aus Geschichte und Gegenwart vorstellen, die im Knast waren und sind und darüber sprechen, warum Solidarität wichtig ist.

Continue reading „Internationale Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangenen – Augustsendung des Anarchistischen Hörfunk“

Unsere persönliche Verbinung zum Anarchismus – Julisendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Anarchistischer Hörfunk ? Warum eigentlich ? Was soll das ? Diese Fragen stellen wir uns in der Juli-Ausgabe des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden. Anarchismus? Was bedeutet das für uns ganz persönlich. Wie sind wir zu diesem Begriff gekommen. Was genau verbinden wir mit Anarchismus? Wir teilen persönliche Erfahrungen und Anekdoten mit Euch und beschäftigen uns mit verschiedenen Themenfeldern im Anarchismus.Von Wirtschaft, über soziales Zusammenleben, Wohnen, Erziehung bis hin zu Solidarität mit Tieren – Themen bei denen Anarchismus in unserem Alltag eine Rolle spielt. 

Continue reading „Unsere persönliche Verbinung zum Anarchismus – Julisendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden“

Fürsorge kollektiv gestalten- Junisendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Link zu archive.org
Die Theorie wischt der Praxis nicht den Arsch ab – lautet eine zentrale These aus dem Buch „Links leben mit Kindern“ . Wir diskutieren in unserer Junisendung über ein Leben mit Kindern und Menschen, die Fürsorge brauchen. Wie können wir gemeinschaftliches Zusammenleben gestalten und was bedarf es dafür?  Wie bewegen wir uns im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und gegenseitiger Verantwortungsübernahme? Und wie sehen gemeinschaftliche Konzepte aus, um dies zu verwirklichen?

Continue reading „Fürsorge kollektiv gestalten- Junisendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden“