#71 Schwarz-Rote Bergsteiger*innen – Junisendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Am Wochenende 14.-18.06.2023 fanden die Schwarz-Roten Bergtage in der sächsischen Schweiz statt. Wir schnürten unsere Schuhe, packten die Radiotechnik ein und nahmen diese Aktionstage zum Anlass, um gemeinsam mit Aktivist*innen der Schwarz-Roten Bergsteiger*innen und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei interessierte uns in erster Linie mehr über ihre Bildungsarbeit in Form von politischen Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge zu erfahren. Außerdem wollten wir wissen, wie es mit der Akzeptanz bei den Anwohner*innen aussieht und was wir aus der Widerstandsgeschichte dieser Region lernen und in unserem Aktivismus mitdenken können.

Continue reading „#71 Schwarz-Rote Bergsteiger*innen – Junisendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden“

#70 Anarchistisch Netzwerken in Dresden – Maisendung des Anarchistischen Hörfunks Dresden

Seit wann gibt es eigentlich das Anarchistische Netzwerk in Dresden und wie funktioniert es? Was gibt es für gemeinsame Schnittstellen und wo liegen die Herausforderungen? In unserer Maisendung beschäftigen wir uns mit dem Thema anarchistisch netzwerken in Dresden und wir gehen mit verschiedenen Akteur*innen des Netzwerkes ins Gespräch.

Continue reading „#70 Anarchistisch Netzwerken in Dresden – Maisendung des Anarchistischen Hörfunks Dresden“

#69 Streik!  Anarchistischer Arbeitskampf in Theorie und Praxis – Aprilsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Auf die Straßen! Auf die Barrikaden! – in der Aprilsendung beschäftigen wir uns mit Streiks aus einer anarchistischen Perspektive. Weltweit erstarken anti-authoritäre Bewegungen, egal ob wir nach Frankreich schauen, oder Peru, Iran, Südafrika – es bewegt sich etwas.

Continue reading „#69 Streik!  Anarchistischer Arbeitskampf in Theorie und Praxis – Aprilsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden“

#68 Ein Leben lang aktiv! – Märzsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

In unserer Märzausgabe nehmen wir uns Raum, um die Perspektiven von Menschen aufzuzeigen, die seit Jahrzehnten politisch aktiv sind oder erst im fortschreitenden Alter aktiv wurden. Wir stellen uns die Frage, wie schaffen wir es als soziale Bewegung einen produktiven und nachhaltigen Diskurs zwischen neuen Aktivist*innen und Langzeitaktiven zu etablieren? Dazu haben wir 3 Menschen interviewt und möchten mit euch ihre Gedanken, Eindrücke und Erfahrungen teilen. Wir möchten wissen: „Was war der Auslöser für ihr Engagement?“, „Welche gesellschaftlichen Änderungen habt ihr seither beobachtet?“ und „Was motiviert euch, um weiter zu machen und aktiv zu bleiben?“. 

Continue reading „#68 Ein Leben lang aktiv! – Märzsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden“

#1 STREIKGESPRÄCHE – Teigwaren Riesa

In dieser Radio-Interviewreihe laden wir – die AG Feministische Kämpfe und der Anarchistische Hörfunk Dresden – Streikende zum Gespräch. Wir wollen wissen: Wie kam es zu eurem Streik? Wie organisiert ihr euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was haben die mit patriarchalen Geschlechterverhältnissen zu tun? Was können wir als feministische Streikbewegung von euch lernen? Was haben unsere Streiks miteinander zu tun und – können wir uns vielleicht verbünden?

Continue reading „#1 STREIKGESPRÄCHE – Teigwaren Riesa“