No Justice, No Peace – Rassistische Polizeigewalt bekämpfen!


Direkter Downloadlink

George Floyd wurde vor 2 Wochen, am 25. Mai 2020 ermordet, als er durch mehrere Polizisten in der Stadt Minneapolis im Bundesstaat Minnesota im Norden der USA, auf dem Boden fixiert wurde und erstickte. Darauf folgten in der letzten Woche dann auch weltweit zahlreichen Proteste gegen rassistische Polizeigewalt. Wir geben einen kurzen Einblick in die Black Lives Matter Demo mit 4.000 Teilnehmenden in Dresden am 6.6.2020, sprechen über Hintergründe der Proteste  und weshalb es nicht sinnvoll ist, in friedlichen und gewaltvollen Protest zu unterscheiden.
An wen können sich Betroffene von Rassismus und Polizeigewalt in Sachsen wenden? Der RAA Sachsen und die KGP – Kooperation gegen Polizeigewalt werden kurz vorgestellt. Die Audioausschnitte stammen von Tamika Mallory, Nat. Co-Chair of Women’s March und Kimberly Latrice Jones & djonesmedia #dd0606 #Dresden #Sachsen @kgp_sachsen @RAASachsen

Elephant in the Room – Coronavirus in France #12

France is one of the leading countries in the world with amount of cases of COVID-19. The governmental response to the epidemic seems quite chaotic as in many other countries while the virus strikes hardest poorest communities in the country. We’ve invited a friend from Paris who came for couple of weeks to Dresden to talk about the current situation in the country and response to the crisis from different parts of population.

Music:
Collectif Mary Read – II

Elephant in the Room – Conversation on radical and anarchist Feminism in Poland #11

Download

For a lot of people Poland this days associated with conservative politics, biggest nazi march in Europe and catholic madness. However beyond those topics reported in the mainstream media there is a lot going on in anarchist organizing in the country.

We invite two people for this conversation on history of feminism in Poland during so called communist regime and after neoliberal reforms. We also talk about the recent attacks of the government on women rights in the country and the organizational efforts made to fight back.

Music:

The Fight

Verfolgung von Hexen: Warum ist das Heute noch relevant? – Maisendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

direkter Downloadlink

Am 30.04. der sogenannten Walpurgisnacht gab es dieses Jahr in Dresden eine Aktion. Es wurde dazu aufgerufen den Schriftzug „Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet!“ zu zeigen für ein gemeinsames Foto. Die Idee ist sich diesen Tag wieder anzueignen und an die vielen Ermordeten der Hexenverbrennungen zu erinnern. Aber auch sich zu empowern und gegen Femizide damals und heute auf die Strasse zu gehen.
In der Mai-Sendung schauen wir uns an, wie es zur Verfolgung und Ermordung von tausenden von Menschen als Hexen kommen konnte. Wer stand dahinter? Wer profitierte davon? Wie wird damit heute umgegangen?
Wir haben uns auch gefragt, wie wir zu dem Begriff der Hexe eigentlich stehen. In den 70er Jahren hatte sich die Frauenbewegung diesen angeeignet und ist gegen die Gewalt gegen Frauen zur Walpurgisnacht auf die Strasse gegangen. Die Geschichtswissenschaft hat die Hexenverfolgung mehr ausdifferenzieren können. In diesem Zusammenhang erscheint uns der Bezug auf die Hexe als Widerständige in deren Kontinuität wir uns setzten als verkürzt. Auf jeden Fall bedarf es einer Thematisierung angesichts des gesellschaftlichen Umgangs

Anarchistische Blickwinkel zur Coromania- Die Fleischindustrie? Ein systemrelevanter Berufszweig?

direkter Downloadlink

Es steht fest, die Tierindustrie nutzt die Corona Krise, um ihre Machtposition zu stärken, in dem sie z.B. sog. Tierschutzverordnungen und Kontrollregularien für Arbeiter*innen lockert bzw. aushebelt. Der Grund dafür ist ihr Status ein systemrelevanter Berufszweig zu sein. Die Preise sind in der gesamten Produktionskette massiv gefallen. Damit weiterhin Gewinne gemacht werden können, soll nun der Staat einspringen. Präsident Trump ordnet die weitere Produktion per Verordnung aus dem Jahre 1950 (anlässlich des Koreakriegs) an, um Industriebetriebe zur Herstellung bestimmter Produkte verpflichten zu können. Und Geschäftsführer von Müller Fleisch hält es für ausgeschlossen, dass die rekordverdächtigen Zahl von Corona-Erkrankungen unter seinen Mitarbeiter*innen mit seinem Geschäftsmodell zusammenhängt, also der Auslagerung von Arbeit an osteuropäische Billigarbeitskräfte und deren prekäre Unterbringung. Continue reading „Anarchistische Blickwinkel zur Coromania- Die Fleischindustrie? Ein systemrelevanter Berufszweig?“